top of page
Landing Page Personalgewinnung (69).png

Ausbildung zur Elektroniker*in
in Deutschland

Electronic Technician 
Apprenticeships in Germany

In Deutschland stehen eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen für angehende Elektroniker*innen zur Verfügung. Bei Mcruit unterstützen wir Personen, die im Ausland leben und eine Ausbildung zum/zur Elektroniker*in absolvieren möchten, aktiv bei der Verwirklichung dieses Vorhabens. Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 3,5 Jahren und wird während dieser gesamten Dauer vergütet. Wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben und weitere Informationsmaterialien erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Unsere Leistungen

  • Deutschkurse vom Niveau A1 bis B2

  • Übernahme des Visum-Prozesses sowie anderer bürokratischer Aufgaben

  • Professionelle Lebenslauferstellung

  • Übersetzung und Beglaubigung von Dokumenten

  • Unterstützung bei der Sicherung von Ausbildungsplätzen für Elektroniker*innen

  • Umfassende Unterstützung bei Onboarding und Integration

Ausbildungsgehalt

Während der Ausbildung zum/zur Elektroniker*in variiert das Gehalt je nach Ausbildungsjahr. Im ersten Jahr können Auszubildende mit einem monatlichen Verdienst zwischen €700 und €1.100 rechnen. Im zweiten Jahr liegt das Gehalt zwischen €825 und €1.130, und im dritten Jahr steigt es auf €875 bis €1.200. Im vierten Jahr könnte Ihr Verdienst zwischen €925 und €1.265 pro Monat liegen. 

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Elektroniker mit einem hohen Einstiegsgehalt rechnen. Die Gehälter für Berufseinsteiger liegen in der Regel zwischen €2.800 und €3.000 brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Verdienstpotenzial der Fachkräfte signifikant steigen, und Einkommen von bis zu €5.000 pro Monat sind möglich.

Diese Gehaltsspannen spiegeln die starke Marktnachfrage nach qualifizierten Elektroniker*innen und den hohen Stellenwert ihrer Expertise wider.

Ausbildungsinhalte

Die duale Ausbildung zum/zur Elektroniker*in ist eine strukturierte Kombination aus Berufsschulunterricht und betrieblicher Praxis und erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren und sechs Monaten, mit einer abschließenden Abschlussprüfung. Während der Berufsschulphase vertiefen angehende Elektroniker*innen theoretische Aspekte, darunter Grundlagen wie Elektrotechnik, Schaltungstechnik, elektronische Bauteile sowie die Wartung von Objekten und Systemen. Je nach gewählter Spezialisierung werden spezifische Fachthemen behandelt.

Das in der Schule erworbene Wissen wird anschließend während der betrieblichen Ausbildungszeit in der Praxis umgesetzt, wobei Mentoren Anleitung und wertvolle Einblicke bieten.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Elektroniker*innen in der Lage, vielfältige Aufgaben zu bewältigen, darunter das Verlegen von Kabeln, Herstellen von Verbindungen, Installieren und Anschließen von Stromversorgungssystemen, Steuergeräten, Sicherungssystemen und anderen Regelungseinrichtungen. Sie beherrschen die Identifikation und Behebung von Fehlern in elektrischen Schaltungen, führen elektrische Messungen durch, überprüfen die Funktionalität und Sicherheit von elektrischen Systemen und bieten Kunden Anweisungen und Unterstützung bei der Gerätenutzung.

Electronic Technician

Informationen über den Beruf von Elektroniker*innen

Elektroniker*innen sind qualifizierte Fachkräfte und verantwortlich für das Zusammenbauen, Installieren, Instandhalten und Reparieren von elektronischen Systemen und Geräten. Von komplexen Schaltkreisen bis zu anspruchsvollen elektronischen Geräten sorgen ihre Fachkenntnisse dafür, dass unsere moderne Gesellschaft vernetzt und funktionsfähig bleibt. Elektroniker*innen arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Fertigung, Luft- und Raumfahrt sowie Gesundheitswesen. Sie verfügen über ein tiefgreifendes Verständnis elektronischer Prinzipien und sind versiert im Umgang mit spezialisierten Werkzeugen und Diagnosegeräten, um technische Probleme zu identifizieren und zu lösen. Neben ihren technischen Fähigkeiten müssen Elektroniker*innen mit den rasant fortschreitenden Technologien Schritt halten, um in ihrem Bereich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ihre Problemlösungsfähigkeiten, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team gut zu arbeiten, machen sie zu wichtigen Mitarbeiter*innen für jede Organisation.

Electronic Technician Male

Spezialisierungsoptionen der Ausbildung 

Der Beruf als Elektroniker*in bietet eine breite Palette von Spezialisierungsmöglichkeiten, darunter Automatisierungs- und Systemtechnik, Maschinenbau, Energie- und Gebäudetechnik, Bau- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte- und Systemtechnik, Informations- und Systemtechnik, Maschinen- und Antriebstechnik, Fluggeräteelektroniker und Informations­elektronik. Jede Spezialisierung konzentriert sich auf bestimmte Bereiche innerhalb der Elektronik und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Ob es um das Entwerfen von Automatisierungssystemen, die Installation elektrischer Komponenten, die Konfiguration von Software oder die Arbeit mit Präzisionsgeräten geht – Elektroniker*innen spielen eine wesentliche Rolle in verschiedenen Branchen und beim technologischen Fortschritt. Mit einer solch vielfältigen Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten können angehende Elektroniker*innen ihre Karriereziele an ihre Interessen und Fähigkeiten anpassen.

Berufliche Perspektive nach der Ausbildung zum/zur Elektroniker*in

Nach Abschluss ihrer Ausbildung setzen viele Elektroniker*innen ihre berufliche Laufbahn bei ihrem Ausbildungsbetrieb fort. Unternehmen bieten ihren Auszubildenden in der Regel nach Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit der Übernahme als Vollzeitmitarbeiter an. Diese Option ermöglicht es Fachkräften direkt nach der Ausbildung, eine Festanstellung zu erhalten und somit finanzielle Stabilität und Sicherheit zu erlangen.

Für Absolventen, die ihr Wissen in spezifischen technischen Bereichen wie Qualitätsmanagement, Montage oder Computertechnologie vertiefen möchten, stehen verschiedene Kurse zur Verfügung, die von renommierten Organisationen wie dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) angeboten werden.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, nach der Ausbildung ein Studium der Elektrotechnik oder Mechatronik an einer Universität oder Fachhochschule in Erwägung zu ziehen.

Schließlich eröffnen die Abschlüsse als Elektrotechniker-Meister oder Industriemeister Elektrotechnik Möglichkeiten für diejenigen, die eine Führungsposition anstreben. Diese Positionen ermöglichen es, andere zu leiten und zu mentorieren, während gleichzeitig ein bedeutender Einfluss im Bereich Elektronik ausgeübt wird.

Electronic Technician Female
German Language Teacher

Deutschkurse für Elektroniker*innen

Um eine Ausbildung als Elektroniker*innen in Deutschland beginnen zu dürfen, müssen Bewerber*innen bereits in ihrem Heimatland einen Sprachnachweis auf dem Niveau B1 erbringen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland haben sie zudem die Verpflichtung, ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und das Niveau B2 zu erreichen. 

Für Kandidat*innen mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 oder A2 bewerten wir die sprachlichen Fähigkeiten durch einen Sprachtest und suchen den passenden Sprachkurs aus. Dies gewährleistet, dass sie aufgrund ihrer Sprachkenntnisse dem geeigneten Kursniveau zugeordnet werden.

Unsere Deutschkurse sind darauf ausgerichtet, den unterschiedlichen Anforderungen unserer angehenden Elektroniker*innen gerecht zu werden. Daher bieten wir sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen an. 

Die Erlangung der deutschen Sprachkenntnisse ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Beantragung eines Arbeitsvisums in Deutschland. Darüber hinaus spielt die Sprachkompetenz eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Integration, insbesondere am Arbeitsplatz. Falls Sie Interesse an unserem Deutschkurs oder weiteren Dienstleistungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Landing Page Personalgewinnung (3).png

Kontakt

E-Mail

Adresse

Mcruit

Cappeler Straße 40A

D-35039 Marburg

Follow us!

Mcruit Process

Unser Prozess


Bevor Sie den Prozess Ihrer Ausbildung als Elektroniker*in in Deutschland beginnen, ist ein umfassendes Verständnis aller Schritte erforderlich. Im ersten Schritt identifizieren Sie die spezifischen Dienstleistungen, die Sie von uns benötigen. Sie haben die Möglichkeit, Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Anspruch zu nehmen oder sich für eine umfassende Betreuung während des gesamten Prozesses zu entscheiden. In diesem Zusammenhang sammeln, übersetzen und notariell beglaubigen wir die erforderlichen Unterlagen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen deutscher Behörden entsprechen. Parallel dazu starten Sie Ihren Deutschkurs, um die deutsche Sprache zu erlernen.

Nach Erreichen des Sprachniveaus A1 initiieren wir erste Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern für Ihre Ausbildung. Anschließend begleiten wir Sie durch den Visumsantragsprozess und bereiten Sie auf Ihren Umzug nach Deutschland vor. Nach Ihrer Ankunft haben Sie etwa eine Woche Zeit, sich mit Ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, bevor Sie Ihre Ausbildung aufnehmen. Während Ihrer Ausbildungsphase absolvieren Sie gleichzeitig den Deutschkurs auf dem Niveau B2.

Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und alle Ihre Fragen zu beantworten.

Unsere Leistungen bei der Ausbildungsplatzvermittlung

Seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützen wir Menschen aus nicht-europäischen Ländern dabei, geeignete Arbeitsstellen in Deutschland zu finden. Nun freuen wir uns, auch die Vermittlung von Ausbildungsplätzen für Elektroniker*innen anbieten zu können. Durch unser breites Netzwerk von Partnerunternehmen vermitteln wir interessierte Personen aus dem Ausland an Arbeitgeber in Deutschland, die Ausbildungsplätze im Bereich Elektroniktechnik anbieten.

Im Rahmen unserer Ausbildungsplatzvermittlung bieten wir vielfältige Dienstleistungen an. Hierzu zählt die Unterstützung bei Visumsanträgen, bei der wir eine Liste benötigter Dokumente zusammenstellen. Nach Erhalt der Dokumente übersetzen wir diese und lassen sie notariell beglaubigen, sodass die Anforderungen deutscher Behörden erfüllt werden. Zudem übernehmen wir alle weiteren bürokratischen Prozesse und die Kommunikation mit deutschen Behörden in Ihrem Auftrag.

Des Weiteren bieten wir individuelle Hilfe bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs und eines Anschreibens an, die den Standards deutscher Arbeitgeber entsprechen.

Um Ihnen auch im Vorstellungsgespräch einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, stellen wir erfahrene Dolmetscher*innen zur Verfügung. Dadurch wird sichergestellt, dass während des Gesprächs keine Missverständnisse auftreten.

Nachdem Sie einen Ausbildungsplatz gesichert haben, erstellen wir eine zweisprachige Fassung des Ausbildungsvertrags, damit Sie alle Vertragsdetails verstehen können.

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Wohnungssuche, den Reisevorbereitungen und während der Integrationsphase.

Electronic Technician Male

Über uns

Wir sind ein Team aus Experten im Bereich der Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland und der Arbeitgebervermittlung. Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Fachkräften, ihre Berufsabschlüsse aus dem Ausland in Deutschland anerkannt zu bekommen, die deutsche Sprache zu lernen, bürokratische Hürden zu überwinden und einen neuen Arbeitgeber zu finden. 

Das Besondere bei Mcruit: Wir bieten die Anerkennung von sämtlichen Berufsabschlüssen an. Ganz egal, ob du in der Gesundheitsbranche, dem Bankenwesen oder in der IT-Branche arbeitest, wir helfen dir bei der Anerkennung deines Abschlusses und dem Finden des perfekten Arbeitgebers! Hierbei entscheidest du ganz allein, welche Leistungen du von uns in Anspruch nehmen möchtest. 

Team
Diversity
Electronic Technician

Beginnen Sie Ihre Karriere als Elektroniker*in in Deutschland

Die Aufnahme einer Ausbildung als Elektroniker*in in Deutschland eröffnet spannende berufliche Perspektiven für Technikbegeisterte die bisher noch keine abgeschlossene Ausbildung haben. Bei Mcruit widmen wir uns seit über einem Jahrzehnt der Vermittlung von ausländischem Personal an renommierte Unternehmen in Deutschland. Da hier viele große Unternehmen mit einem Fachkräftemangel konfrontiert sind, können wir ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen aufweisen mit denen wir zusammenarbeiten. Ihr beruflicher Erfolg hat hierbei oberste Priorität und wir richten uns nach Ihren Ihr Erfolg und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle, und wir verpflichten uns, Ihnen erstklassige Unterstützung während Ihrer gesamten Ausbildung zu bieten.

Durch unser umfangreiches Netzwerk von Partnerunternehmen verbinden wir Sie mit angesehenen Arbeitgebern, die Ausbildungsplätze im Bereich Elektroniktechnik anbieten. Wir stellen sicher, dass Sie die notwendige Anleitung und Ressourcen erhalten, um in Ihrem gewählten Berufsfeld erfolgreich zu sein. Während Ihrer Ausbildung stehen wir an Ihrer Seite und bieten kontinuierliche Unterstützung, um eine erfüllende und bereichernde Erfahrung zu gewährleisten. Ihr Wohlbefinden liegt uns besonders am Herzen, und wir bieten Hilfe bei der Wohnungssuche, kulturelle Integration und Einführungsunterstützung, um einen reibungslosen Übergang nach Deutschland zu gewährleisten.

Bei Mcruit setzen wir uns leidenschaftlich für Ihren Erfolg als Elektroniker ein. Wir glauben fest an die transformative Kraft von Ausbildungen, um Ihre zukünftige Karriere zu formen, und wir sind entschlossen, Sie mit den Fähigkeiten und dem Wissen für berufliches Wachstum zu stärken.

Machen Sie den ersten Schritt zu einer erfüllenden Karriere als Elektroniker in Deutschland. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam diese transformative Reise beginnen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und Teil Ihrer Erfolgsgeschichte zu sein!

bottom of page