top of page
Landing Page Personalgewinnung (66).png

Ausbildung für Erzieher*innen in Deutschland

Zahlreiche Ausbildungsplätze für Erzieher*innen

In Deutschland werden jährlich über 1000 Ausbildungsplätze für Erzieher*innen angeboten. Dabei handelt es sich um eine bezahlte Ausbildung, wodurch bereits während der Ausbildung die Lebenshaltungskosten gedeckt werden können. Bei Mcruit haben wir uns darauf spezialisiert, internationalen Bewerber*innen die Möglichkeit zu geben, eine Ausbildung zur Erzieher*in zu absolvieren. Hierbei helfen wir dabei, den passenden Arbeitgeber zu finden, und unterstützen Sie zusätzlich bei allen administrativen Prozessen und dem Visum. Kontaktieren Sie uns jetzt, wenn Sie Interesse an einer Ausbildung zur Erzieher*in in Deutschland haben!

Unsere Leistungen

  • Sprachkurse bis zum Niveau B2

  • Beschleunigter Visumsprozess

  • Professionelle Erstellung  von Lebensläufen

  • Übersetzung notarielle Beglaubigung von Dokumenten

  • Ausbildungsplatzvermittlung

  • Reisevorbereitungen

  • Integrationshilfe

Ausbildungsgehalt für Erzieher*innen

Die Frage, ob während der Ausbildung ein Gehalt gezahlt wird, ist maßgeblich von der Art der Ausbildung abhängig. Bei einer schulbasierten Ausbildung erfolgt keine Vergütung, da die Auszubildenden nicht in einem Unternehmen tätig sind. Hingegen erhalten Teilnehmer an einer dualen Ausbildung, die zwischen betrieblicher Arbeit und schulischem Unterricht wechseln, ein Gehalt, wie es für jede andere Ausbildung in Deutschland üblich ist. Die Verdienstmöglichkeiten belaufen sich im ersten Jahr auf 1.191 €, im zweiten Jahr auf 1.252 € und im dritten Jahr auf 1.353 €. Diese Beträge können je nach Standort der Ausbildung und der Trägerschaft, ob kommunal oder privat, variieren. Daher können die tatsächlichen Einkünfte von den genannten Zahlen abweichen. Das Einstiegsgehalt für Erzieher*innen beträgt in etwa 2.900 € brutto. Nach vier Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, bis zu 3.360 € zu verdienen. Darüber hinaus bieten sich durch weitere Fortbildungen und Qualifikationen Aussichten auf noch höhere Einkommen.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zum/zur Erzieher*in bietet einen umfassenden Lehrplan, der angehenden Pädagog*innen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich mit kleinen Kindern zu arbeiten. Im Verlauf der Ausbildung vertiefen sich die Auszubildenden in verschiedenen pädagogischen Aspekten, wobei ein besonderer Fokus auf Schlüsselbereichen wie Musik, Sprachentwicklung und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens von Kindern liegt.

Ein zentraler Schwerpunkt der Ausbildung liegt darauf, angehende Erzieher*innen auf alltägliche Situationen vorzubereiten und sie dazu zu befähigen, kritische Konflikte zu bewältigen, die in einer Einrichtung der Kinderbetreuung auftreten können. Die Auszubildenden nehmen an praxisorientierten Übungen teil und durchlaufen Rollenspiel-Szenarien, in denen sie die Rolle eines Mediators übernehmen, um Kinder bei der Konfliktlösung zu unterstützen, Empathie zu fördern und gerechtes Teilen unter Gleichaltrigen zu stärken.

Diversität und Inklusivität sind essentielle Bestandteile der Ausbildung. Die Teilnehmenden setzen sich mit kulturellen Hintergründen, Mehrsprachigkeit, religiösen Einflüssen und Erwartungen an Geschlechterrollen auseinander, da all diese Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Erfassung der individuellen Bedürfnisse und Hintergründe der Kinder spielen, mit denen Sie in ihrer zukünftigen Tätigkeit arbeiten werden.

Praktische Erfahrungen während der Ausbildung sind von zentraler Bedeutung. In diesen praktischen Phasen sind Sie in verschiedene Projekte eingebunden. Zusätzlich nehmen Sie regelmäßig an Reflexionssitzungen mit ihren praktischen Betreuer*innen teil, um Ihre Handlungen und Rollen im pädagogischen Umfeld zu besprechen und sich kontinuierlich als Erzieher*in zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Kindergarten Teacher

Informationen über den Beruf der Erzieher*innen

Der Beruf der Erzieher*innen nimmt eine zentrale Rolle in der Förderung von Kindern ein. Als Erzieher*in übernehmen Sie eine entscheidende Funktion dabei, eine sichere, unterstützende und stimulierende Umgebung für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern zu schaffen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Konzeption und Umsetzung ansprechender Lernaktivitäten, die Förderung sozialer und emotionaler Entwicklung sowie die Anregung kognitiver Fähigkeiten durch Spielen und Entdecken. In Ihrer Funktion als Erzieher*in kooperieren Sie eng mit Eltern, Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen, um eine umfassende Entwicklung jedes einzelnen Kindes sicherzustellen. Des Weiteren agieren Sie als positives Vorbild und vermitteln grundlegende Werte und Lebenskompetenzen an die Kinder, während diese ihre ersten Schritte hin zu selbstbewussten und unabhängigen Individuen unternehmen. Durch Ihr Engagement für die Erziehung und das Wohlbefinden der Kinder leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer stabilen Grundlage für deren künftigen Erfolg und Zufriedenheit.

Karrierechancen als Erzieher*in

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Erzieher*in eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Viele Absolvent*innen erhalten unmittelbar nach ihrer Ausbildung ein Stellenangebot von ihrer Ausbildungseinrichtung. Dies bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern geht in der Regel auch mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einer angemessenen Vergütung einher. Eine weitere Option besteht darin, sich durch Fort- und Weiterbildungen zu spezialisieren. Hierbei kommen beispielsweise der "Fachwirt/in im Erziehungswesen" als Spezialist für Bildungsmanagement oder die Qualifikation als "Motopäde/Motopädin" in Betracht.

Für diejenigen, die im Bereich Qualitätssicherung im Gesundheits- und Sozialwesen tätig werden möchten, könnte die Qualifikation als "Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen" die richtige Wahl sein. Darüber hinaus eröffnet ein Studium in Bereichen wie "Sozialpädagogik" oder "Soziale Arbeit" Möglichkeiten für diejenigen, die auf akademischem Niveau im Sozialwesen arbeiten oder Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen übernehmen möchten.

Für Interessierte an einer Ausbildung zur Erzieher*in  in Deutschland steht unser Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr Informationen zu erhalten!

Kindergarten Teacher Male
Female Language Teacher

Deutschkurse vom
Niveau A1-B2

Um ein Visum für eine Ausbildung als Erzieher*in in Deutschland zu erhalten, ist es erforderlich, dass Bewerber*innen in ihrem Heimatland einen Sprachnachweis auf dem Niveau B1 erbringen können. Nach ihrer Ankunft in Deutschland besteht die Verpflichtung, den Sprachkurs für das Niveau B2 zu absolvieren und zeitnah eine Prüfung auf diesem Sprachniveau zu bestehen.

Für Bewerber*innen, die bereits das Sprachniveau A1 oder A2 erreicht haben, führen wir einen Sprachtest durch, um Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu bewerten. Auf Grundlage der Testergebnisse entwickeln wir individuell zugeschnittene Sprachlernpläne und wählen den passenden Sprachkurs aus.

Unsere Deutschkurse sind äußerst flexibel und sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitformaten verfügbar. Dabei berücksichtigen wir die vielfältigen Zeitpläne und Verpflichtungen unserer Kandidaten. Diese Flexibilität ermöglicht es angehenden Erzieher*innen, das Erlernen der deutschen Sprache mit ihrer anderen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Wir legen großen Wert darauf, dass die Sprachausbildung nicht nur effektiv, sondern auch praktisch anwendbar ist und den individuellen Bedürfnissen unserer Teilnehmer*innen gerecht wird.

Landing Page Personalgewinnung (3).png

Kontakt

E-Mail

Adresse

Mcruit

Cappeler Straße 40A

D-35039 Marburg

Follow us!

Mcruit Process

Unser Prozess

Vor Beginn des Prozesses zur Absolvierung einer Ausbildung in Deutschland ist es von essenzieller Bedeutung, sich mit den initialen Schritten vertraut zu machen. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, dass Sie präzisieren, welche spezifischen Dienstleistungen Sie von uns benötigen. Dabei haben Sie die Option, lediglich Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu erhalten oder eine umfassende Begleitung während des gesamten Prozesses in Anspruch zu nehmen. Nach dieser Festlegung übermitteln wir Ihnen eine Liste der benötigten Dokumente. Nachdem wir diese von Ihnen erhalten haben, erfolgt die Übersetzung und notarielle Beglaubigung aller Dokumente, um deren rechtliche Gültigkeit in Deutschland zu gewährleisten. Parallel dazu starten Sie Ihren Deutschunterricht, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Nach Erreichen mindestens des Niveaus A1 werden erste Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern für die Ausbildung geführt. Sobald Sie Ihren Ausbildungsplatz gesichert und den Vertrag unterzeichnet haben, initiieren wir den Visaantragsprozess. Nach Erhalt Ihres Visums kümmern wir uns um eine Wohnmöglichkeit in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes sowie um die Reisevorbereitung. Nach Ihrer Ankunft in Deutschland steht Ihnen etwa eine Woche zur Verfügung, um sich mit Ihrer Umgebung vertraut zu machen, bevor Sie Ihre Ausbildung beginnen. Selbst nach den ersten Tagen der Ausbildung stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin für Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie aktiv bei der Integration.

Umfassende Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche

Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine passende Ausbildung in Deutschland bei einem renommierten Unternehmen zu finden. Mit unserem umfangreichen Netzwerk von Partnerunternehmen verbinden wir Sie mit potenziellen Arbeitgebern, die spannende Ausbildungen anbieten.

Unsere umfassende Unterstützung umfasst verschiedene Aspekte der Ausbildungsplatzvermittlung. Wir bieten Ihnen Hilfe bei allen bürokratischen Prozessen sowie dem beschleunigten Visaverfahren. Zudem kümmern wir uns um die nach deutschem Recht entsprechende Beglaubigung Ihrer Dokumente. Darüber hinaus bieten wir persönliche Unterstützung bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs, der den Erwartungen und Standards deutscher Arbeitgeber entspricht.

Wir unterstützen Sie zudem während der Vorstellungsgespräche, indem wir Ihnen erfahrene Dolmetscher*innen zur Verfügung stellen, sodass es nicht zu Missverständnissen kommt. Dies ermöglicht es Ihnen zudem, Ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und Ambitionen dem Arbeitgeber zu präsentieren und erhöht signifikant Ihre Chancen, die gewünschte Ausbildung zu sichern. Sobald Sie eine Zusage erhalten haben, unterstützen wir Sie bei der zweisprachigen Ausführung des Ausbildungsvertrags, um sicherzustellen, dass Sie alle Passagen des Vertrags verstehen.

Während der ersten Tage Ihrer Ausbildung stehen wir an Ihrer Seite, um einen reibungslosen und angenehmen Start zu gewährleisten. Unsere Onboarding-Unterstützung stellt sicher, dass Sie sich willkommen fühlen und gut in die Arbeitsumgebung integriert werden.

Female Kindergarten Teacher

Über uns

Wir sind ein Team aus Experten im Bereich der Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland und der Arbeitgebervermittlung. Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Fachkräften, ihre Berufsabschlüsse aus dem Ausland in Deutschland anerkannt zu bekommen, die deutsche Sprache zu lernen, bürokratische Hürden zu überwinden und einen neuen Arbeitgeber zu finden. 

Das Besondere bei Mcruit: Wir bieten die Anerkennung von sämtlichen Berufsabschlüssen an. Ganz egal, ob du in der Gesundheitsbranche, dem Bankenwesen oder in der IT-Branche arbeitest, wir helfen dir bei der Anerkennung deines Abschlusses und dem Finden des perfekten Arbeitgebers! Hierbei entscheidest du ganz allein, welche Leistungen du von uns in Anspruch nehmen möchtest. 

1 (4).png
Design ohne Titel (83).png
Kids in Kindergarten

Start Your Journey as an Kindergarten Teacher in Germany

Wir sind überzeugt, dass eine fundierte Ausbildung zur Erzieher*in nicht nur Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen erweitern wird, sondern auch die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere legt. Durch die Ausbildung werden Sie sowohl eine vertiefte theoretische Basis als auch praxisorientierte Fähigkeiten erwerben, die Sie befähigen werden, professionell in der Kindererziehung tätig zu sein.

Unsere Unterstützung umfasst sämtliche Aspekte dieses Bildungswegs. Von der Identifikation passender Ausbildungsplätze über die Koordination von bürokratischen Abläufen bis hin zur Anleitung bei sprachlichen Herausforderungen bieten wir umfassende Hilfe an. Dabei liegt unser Fokus darauf, Ihnen nicht nur den Zugang zu hochwertigen Ausbildungsplätzen zu ermöglichen, sondern auch einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf Ihrer Ausbildung zu gewährleisten.

Die Auswahl einer Ausbildung als Erzieher*in zeugt von Ihrer professionellen Ausrichtung und dem Wunsch, in einem bedeutenden gesellschaftlichen Bereich tätig zu werden. Wir schätzen Ihr Engagement und sind bereit, Sie bei jedem Schritt dieses Weges zu unterstützen. Durch unsere vielseitige Expertise und unser weitreichendes Netzwerk sind wir zuversichtlich, dass Sie mit unserer Hilfe nicht nur die optimale Ausbildungsgelegenheit finden werden, sondern auch alle notwendigen Ressourcen erhalten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

bottom of page