![Landing Page Personalgewinnung (71).png](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_12955a32ba8e4cffa0900e3baf421d2a~mv2.png/v1/fill/w_615,h_338,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/4ba441_12955a32ba8e4cffa0900e3baf421d2a~mv2.png)
Ausbildungsplätze für Pflegefachkräfte in Deutschland
Ausbildungsplätze für Pflegekräfte in Deutschland
In Deutschland zählen Pflegefachkräfte zu den besonders begehrten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Dies spiegelt sich in der Vielzahl von offenen Stellen für Ausbildungsplätze wider, die in dieser Branche im Vergleich zu anderen Branchen existieren. Ein besonders attraktiver Aspekt dabei ist, dass angehende Pflegefachkräfte während ihrer gesamten Ausbildung eine Vergütung erhalten, welche es ermöglicht, die Lebenshaltungskosten durch das Ausbildungsgehalt zu decken. Falls Sie Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Unsere Leistungen
-
Sprachkurse der Niveau A1 bis B2
-
Beschleunigter Visumprozess
-
Professionelle Erstellung von Lebensläufen
-
Unterstützung bei der Übersetzung von Dokumenten und notarielle Beglaubigung der Dokumente
-
Hilfe bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen
-
Umfassende Unterstützung beim Umzug nach Deutschland und der Integration in Deutschland
Ausbildungsgehalt
Während der Ausbildung zur Pflegefachkraft variiert das Gehalt je nach Ausbildungsjahr. Im ersten Jahr können Auszubildende mit einem Gehalt von etwa 1.191€ pro Monat rechnen. Im zweiten Jahr steigt das Gehalt auf etwa 1.252€, und im dritten Jahr erhöht es sich weiter auf etwa 1.353€. Es ist wichtig zu beachten, dass Faktoren wie das Bundesland, die konkrete Gesundheitseinrichtung und Tarifverträge das Ausbildungsgehalt beeinflussen können. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Pflegekräfte mit einem guten Einstiegsgehalt rechnen. Die Einstiegsgehälter liegen in der Regel bei rund 3.000€ brutto pro Monat, was im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen sehr hoch ist. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung, beispielsweise im Bereich der pädiatrischen Intensivpflege, können Krankenschwestern potenziell über 4.500€ brutto pro Monat verdienen.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist durch eine breit gefächerte Palette von Lerninhalten geprägt, die darauf abzielen, angehende Pflegekräfte mit unverzichtbaren Fähigkeiten auszustatten. Im ersten Jahr werden die Auszubildenden mit den Grundlagen der Krankenpflege, Patientenkontakt durch Rollenspiele, rechtlichen Aspekten und der historischen Bedeutung der Krankenpflege vertraut gemacht. Sie erlernen, Patienten bei Bewegungen, persönlicher Pflege und der Beobachtung von Vitalzeichen zu unterstützen, sowie den Pflegeprozess zu dokumentieren. Die kritische Reflexion über ihre Pflegeerfahrungen und der professionelle Umgang mit Emotionen bilden ebenso einen wesentlichen Bestandteil ihrer Ausbildung.
In Jahr zwei und Jahr drei vertiefen die Auszubildenden ihr Wissen in Schlüsselbereichen wie Gesundheitsförderung, Heilungsprozess und Patientensicherheit. Während ihrer Ausbildung erwerben angehende Pflegekräfte medizinisches Wissen, Kommunikationsfähigkeiten, Wundmanagement und Techniken zur Infektionsprävention. Zusätzlich eignen sie sich Prinzipien der Palliativpflege, des Schmerzmanagements und der emotionalen Unterstützung für Patienten in ihrer letzten Lebensphase an.
Die praxisnahe Ausbildung erfolgt vorrangig im Ausbildungsbetrieb der Auszubildenden und bietet spezialisierte Erfahrungen in verschiedenen Pflegeumgebungen, wie der Langzeitpflege in Pflegeheimen, der Akutversorgung in Krankenhäusern sowie der Mitarbeit in Pflegediensten. Darüber hinaus ermöglicht die Ausbildung Einblicke in verschiedene externe Einrichtungen, um die beruflichen Erfahrungen zu erweitern.
![Female Nurse](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_d04f2e09c8194a0c8633eece9c31981d~mv2.jpg/v1/crop/x_84,y_0,w_1419,h_2245/fill/w_419,h_663,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3_edited.jpg)
Informationen zum Berufsbild einer Pflegefachkraft
Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, indem sie grundlegende medizinische Versorgung und Unterstützung für Patienten bereitstellen. Sie arbeiten in verschiedenen Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime und Pflegediensten. In Krankenhäusern kümmern sich Pflegekräfte um Patient*innen, verabreichen Medikamente und unterstützen Ärzte während medizinischer Eingriffe. In Kliniken übernehmen sie Patientenbewertungen, Impfungen und die Nachsorge. Pflegeheime und ambulante Pflegedienste setzen auf Pflegekräfte, um eine individuelle Betreuung für ältere Bewohner sicherzustellen und deren Komfort und Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Vielseitigkeit des Pflegeberufs ermöglicht es Fachkräften, in unterschiedlichen Umgebungen zu arbeiten und einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Patient*innen in verschiedenen Settings zu haben.
![Female Nurse with Hijab](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_ceb82471658d480397a8b26016d9432e~mv2.jpg/v1/crop/x_6,y_0,w_1574,h_2245/fill/w_413,h_589,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/1_edited.jpg)
Spezialisierungsoptionen für Pflegekräfte
Spezialisierungen in der Krankenpfleg und Altenpflege bieten Pflegekräften die Möglichkeit, sich auf bestimmte Patientengruppen oder Gesundheitsbereiche zu konzentrieren. Die Gerontologische Pflege konzentriert sich beispielsweise auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten, während die Intensivpflege sich mit kritischen und komplexen medizinischen Fällen befasst. Die Pädiatrische Pflege spezialisiert sich dagegen auf die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, und die Onkologiepflege befasst sich mit den Herausforderungen von Patienten mit Krebs. Die Psychiatriepflege unterstützt Menschen, die mit psychischen oder emotionalen Problemen zu kämpfen haben, während die Gemeindegesundheitspflege auf präventive Versorgung und Gesundheitsförderung in Gemeinden fokussiert ist. Neben den genannten Spezialisierungen gibt es auch andere Pflegebereiche, wie die perioperative Pflege. Darüber hinaus beinhaltet die Intensivpflege die Betreuung von Patienten in kritischen oder instabilen Zuständen, und die Hauskrankenpflege bietet Gesundheitsdienstleistungen für Patienten im Komfort ihrer eigenen Häuser. Pflegefachkräfte haben die Möglichkeit, ihre Leidenschaften und Interessen zu verfolgen, indem sie eine Spezialisierung wählen, die mit ihren Fähigkeiten und Zielen übereinstimmt, was zu einer erfüllenden und belohnenden Karriere in der Krankenpflege führen kann.
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft
Nach Abschluss ihrer Ausbildung erhalten Absolventen in der Regel Angebote für Anstellungen durch ihre Ausbildungseinrichtung. Dies bietet die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten in der Branche weiterzuentwickeln. Diese erste Phase des Berufseinstiegs ermöglicht es Pflegekräften, wertvolles Wissen und Expertise zu sammeln.
Für Personen mit einer speziellen Leidenschaft für einen bestimmten Bereich der Krankenpflege besteht die Möglichkeit einer spezialisierten Weiterbildung. Pflegekräfte können verschiedene Möglichkeiten für Spezialisierungen wahrnehmen, wie zum Beispiel Intensivpflege, Notfallpflege, Psychiatriepflege, Onkologiepflege und Rehabilitationspflege.
Darüber hinaus bietet sich für Fachkräfte, die Interesse daran haben, zukünftige Gesundheitsfachkräfte auszubilden, der Weg zur Ausbilderin durch eine zusätzliche Bildung an. In dieser Rolle fungieren Pflegefachkräfte als Mentor*innen und Anleiter*innen für Pflegeauszubildenden während ihrer praktischen Ausbildung.
Eine Bachelor-Abschluss in Gesundheitswissenschaften, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheitsmanagement eröffnen weitere spannende Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche.
![Male Nurse](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_279214d165954846b8827fa3faf4c32d~mv2.jpg/v1/crop/x_130,y_0,w_1385,h_2164/fill/w_481,h_751,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/4_edited.jpg)
![Female Language Teacher](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_64e0a51dae5249688259adebb8afcf7b~mv2.png/v1/crop/x_93,y_0,w_1277,h_2198/fill/w_412,h_709,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Hochformat%20(38).png)
Mcruit's Deutschkurse
Um für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland zugelassen zu werden, müssen Bewerber*innen bereits in ihrem Heimatland einen Deutschkenntnisstand auf dem Niveau B1 nachweisen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland sind sie dazu verpflichtet, ihre Sprachkenntnisse weiter zu verbessern und das Niveau B2 anzustreben.
Bei Kandidat*innen, die bereits deutsch auf A1 oder A2 Niveau sprechen, führen wir einen Test durch. Nachdem Test wird dann der passende Sprachkurs ausgewählt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie entsprechend Ihren Sprachkenntnissen auf das geeignete Kursniveau eingestuft werden.
Unsere Deutschsprachigen Kurse sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Zeitplänen und Anforderungen unserer Kandidat*innen gerecht zu werden. Unsere Kurse bieten wir sowohl in Vollzeit- als auch als Teilzeitoptionen an. Unser Ziel ist es, eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, damit Kandidat*innen die Deutschkurse mit anderen Verpflichtungen in Einklang bringen können.
Gute Deutschkenntnisse tragen maßgeblich zu einer gelungen Integration bei und fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung. Bei Mcruit sind wir bestrebt, angehende Auszubildende beim erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns jetzt kostenlos und unverbindlich, um weitere Informationen zu unseren Sprachkursen zu erhalten.
![Landing Page Personalgewinnung (3).png](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_90c3c137f79e41f6abf20f46cc244cf1~mv2.png/v1/fill/w_706,h_397,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/4ba441_90c3c137f79e41f6abf20f46cc244cf1~mv2.png)
KONTAKT
Addresse
Mcruit
Cappeler Straße 40A
D-35039 Marburg
Follow us!
![Mcruit Process](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_836c14c58dd34c79a9f4a186a5b10380~mv2.png/v1/fill/w_456,h_645,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Services%20Azubis.png)
Unser Prozess
Vor dem Start Ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland ist es wichtig, sich mit dem genauen Ablauf des Prozesses vertraut zu machen. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden den Ablauf erläutern.
Der erste Schritt besteht darin, uns mitzuteilen, welche Leistungen Sie von uns in Anspruch nehmen möchten. Sie haben die Möglichkeit, sich ausschließlich für die Vermittlung eines Ausbildungsplatzes zu entscheiden oder zusätzliche Leistungen wie den beschleunigten Visumsprozess, Deutschkurse und Unterstützung beim Umzug bei uns zu buchen. Im zweiten Schritt sammeln wir die erforderlichen Unterlagen und stellen sicher, dass sie notariell beglaubigt werden. Gleichzeitig beginnen Sie mit Ihrem Deutschunterricht, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Sobald Sie das Sprachniveau A1 erreicht haben, initiieren wir erste Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern für Ihre Ausbildung. Danach leiten wir Sie durch den Visumsantragsprozess und bereiten Sie auf Ihren Umzug nach Deutschland vor. Nach Ihrer Ankunft haben Sie etwa eine Woche Zeit, sich mit Ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, bevor Sie mit Ihrer Ausbildung beginnen.
Um ausführliche Informationen zu unserem Ablauf zu erhalten bitten wir Sie, das Kontaktformular zu nutzen.
Unsere Ausbildungsplatzvermittlung
Wir streben danach, einen Ausbildungsplatz zu finden, der optimal zu Ihren Karrierezielen passt. Durch unser weitreichendes Netzwerk von Partnerunternehmen verknüpfen wir Kandidat*innen mit potenziellen Arbeitgebern, die Ausbildungsplätze im Gesundheitssektor anbieten.
Unsere umfassende Unterstützung erstreckt sich über verschiedene Aspekte des Vermittlungsprozesses. Wir bieten Hilfe beim Visumsverfahren und stellen sicher, dass alle notwendigen Dokumente ordnungsgemäß notariell beglaubigt eingereicht werden. Darüber hinaus bieten wir individuelle Unterstützung bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs und eines auf die Erwartungen und Standards deutscher Arbeitgeber zugeschnittenen Anschreibens. Zudem planen und koordinieren wir aktiv Vorstellungsgesprächstermine zwischen Ihnen und potenziellen Arbeitgebern.
Um eine effektive Kommunikation während der Bewerbungsphase zu gewährleisten, engagieren wir professionelle Dolmetscher, die Sie während Vorstellungsgesprächen unterstützen. Dies stellt sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und Ambitionen effektiv an potenzielle Arbeitgeber vermitteln können, wodurch Ihre Chancen auf die gewünschte Ausbildung steigen.
Nachdem Sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben, unterstützen wir Sie bei der zweisprachigen Ausarbeitung des Ausbildungsvertrags, um sicherzustellen, dass alle Parteien den Vertrag und alle darin enthaltenen Konditionen verstehen können.
Des Weiteren helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes. Wir bereiten außerdem Ihre Reise vor und unterstützen Sie bei der Integration in Deutschland.
![Female Nurse](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_1405166998504600b75a1014d739af0d~mv2.png/v1/crop/x_222,y_0,w_1143,h_2245/fill/w_419,h_823,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2.png)
Über uns
Wir sind ein Team aus Experten im Bereich der Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland und der Arbeitgebervermittlung. Seit mehr als 10 Jahren helfen wir Fachkräften, ihre Berufsabschlüsse aus dem Ausland in Deutschland anerkannt zu bekommen, die deutsche Sprache zu lernen, bürokratische Hürden zu überwinden und einen neuen Arbeitgeber zu finden.
Das Besondere bei Mcruit: Wir bieten die Anerkennung von sämtlichen Berufsabschlüssen an. Ganz egal, ob du in der Gesundheitsbranche, dem Bankenwesen oder in der IT-Branche arbeitest, wir helfen dir bei der Anerkennung deines Abschlusses und dem Finden des perfekten Arbeitgebers! Hierbei entscheidest du ganz allein, welche Leistungen du von uns in Anspruch nehmen möchtest.
![Nurse](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_0b53175529d84bf99fd2b3e4547d66f9~mv2.png/v1/crop/x_0,y_71,w_3375,h_3232/fill/w_582,h_557,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/1%20(4).png)
![Diversity](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_52d5463e8e934ca1bb078ee643320a91~mv2.png/v1/fill/w_378,h_189,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Design%20ohne%20Titel%20(83).png)
![Male Nurse](https://static.wixstatic.com/media/4ba441_38af6724be654821b1dc3b3aa51b2c66~mv2.jpg/v1/crop/x_392,y_0,w_1142,h_2245/fill/w_388,h_763,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5_edited.jpg)
Starten Sie Ihre Karriere als Pflegefachkraft in Deutschland
Die Aufnahme einer Ausbildung als Pflegefachkraft in Deutschland eröffnet spannende berufliche Perspektiven und Möglichkeiten für berufliches Wachstum. Unser gesamtes Leistungsspektrum ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in Deutschland zu legen. Ihr Erfolg und Wohlbefinden stehen dabei für uns an oberster Stelle, und wir sind entschlossen, Ihnen während Ihrer Ausbildung eine hervorragende Unterstützung zukommen zu lassen.
Durch unser weitreichendes Netzwerk von Partnerunternehmen vernetzen wir Sie mit angesehenen Arbeitgebern, die Ausbildungsplätze für Pflegekräfte anbieten. Auch während Ihrer Ausbildung stehen wir an Ihrer Seite und gewährleisten eine kontinuierliche Unterstützung.
Seit über 10 Jahren setzen wir uns leidenschaftlich für den Erfolg von Pflegefachkräften ein und freuen uns darauf, auch Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Ausbildung in der Gesundheitsbranche Deutschlands einen bedeutenden Grundstein für Ihre berufliche Laufbahn legt.
Machen Sie den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Karriere als Pflegefachkraft in Deutschland. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.